DIY Resthof

Bauphase: Juli - August 2022

Auf dieser Seite erhältst du Informationen bezüglich der Neugestaltung des Skateparks Resthof im Juli 2022

Es liegt an Dir selbst ob es in Zukunft einen weiteren qualitativen Skatepark in Steyr geben wird oder nicht. 

Nur wenn jeder selbst einen Beitrag leistet, können wir gemeinsam das Projekt umsetzen.

Der Skatepark Resthof wurde 2012 von aktiven Skateboardern erbaut und aus eigenen Mitteln finanziert. Mittlerweile ist der Park schon ziemlich in die Jahre gekommen und auf Grund baulicher Veränderungen seitens der Gemeinde nicht mehr vernünftig skatebar. Deshalb wollen wir es wieder selbst in die Hand nehmen, um uns selbst einen weiteren optimalen Platz zum skaten zu schaffen.

Der Park soll von grundauf neu gestaltet werden. Sprich Oberflächen von bestehende Rampen erneuert und neue Obstacles geschaffen werden. 

Geplant sind Quaters, Chinabanks, Slappy-Wheeliepad, Flatledge, Bank (mit Hip wenn vom Platz möglich) und ein Wobble. Zusätzlich soll der Asphalt geschliffen werden. Ein ausgereifter 3D Plan wird folgen...

Finanziert wird das ganze wieder aus privaten Mitteln bzw aus der Vereinskasse des ASKÖ Skateboard Steyr. Falls ihr jemanden kennt, der dieses ehrenamtiliche Projekt finanziell unterstützen möchte, dann könnt Ihr uns gerne bescheid geben. Jeder Euro zählt! Zusätzlich werden auch Bau-Materialspenden aller Art benötigt. Vielleicht hat ja ein Bekannter eine Baufirma der uns unterstützen könnte. 

Wenn sich genug Leute für die Umsetzung interessieren und engagieren, wird der Bau des Projekts im Juli 2022 erfolgen und vorraussichtlich bis Anfang August 2022 dauern. Vorerst sind 5 Wochen für die Bauphase eingeplant.

Gearbeitet wird immer von Dienstag – Samstag ab 08:00 bis Nachmittag/Abend! 

Dies kann aber nur geschehen wenn immer genug helfende Hände (minimal 3-4 Personen) vor Ort sind und sich an den Arbeiten beteiligen.

WICHTIG IST

DU BENÖTIGST FÜR DIESE ARBEIT KEINE FACHLICHEN VORKENNTNISSE!

Natürlich ist es von Vorteil wenn du handwerkliche Fähigkeiten hast. Jeder der motiviert ist, kann sich beteiligen. Es wird immer jemand mit etwas Erfahrung vor Ort sein, der dir die anstehenden Tätigkeiten erklärt und zeigt.

Die Vorbereitung der zu betonierenden Rampen beansprucht beim Skateparkbau die meiste Zeit (ca. 80% aller Arbeiten) und beeinflusst das qualitative Ergebnis des Parks enmorm. Nimm Dir deshalb Zeit dafür. Tage an denen nur betoniert wird sind im Vergleich dazu eher wenige.

Ich würde Vorschlagen, dass sich jeder bewusst minimal 2-3 ganze Wochentage (Di, Mi, Do, Fr) dafür Zeit nimmt. Die Samstage werden natürlich begehrter sein. 

Schüler und Studenten haben dann Sommerferien. Leute die Arbeiten gehen könnten ein paar Urlaubstage opfern.  Gerne kann auch öfter geholfen werden und Du kannst auch motivierte Freunde mitbringen! 

Es soll auf keinen Fall so sein, dass einige wenige, die ganze Arbeit für die anderen Skateboarder verrichten. Frustration und Ärger müssen vermieden werden. Die Begeisterung und das Engagement ist natürlich anfangs groß, lässt aber erfahrungsgemäß nach der Zeit nach.

Folgende Wochen sind für den Umbau Vorgesehen (Dienstag-Samstag ab 08:00 bis Nachmittag/Abend)

 

05.07-09.07.2022

12.07-16.07.2022

19.07-23.07.2022

26.07-30.07.2022

02.08-06.08.2022

Die Tage an denen du geplant hast zu helfen musst du ins dafür vorgesehene “Kommentare” mit Name und Telefonnummer eintragen. Bitte wähle wenn möglich eher Tage aus, an denen sich noch weniger Helfer eingetragen haben. Ziel wäre es, dass Minimum immer 3-4 Leute pro Tag arbeiten.  

Du selbst hast es in der Hand, ob es einen neuen Skatepark geben wird oder nicht!

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Herstellung des Skatepark Resthof in der Video Doku "Rollinmotions"